
Schon im letzten Jahr hatte ich mir vorgenommen, einen Mantel für mich selbst zu nähen - aber irgendwie traute ich mich nicht so recht daran. Das soll nun dieses Jahr anders sein, und dank Catherine und Lucy werde ich nicht alleine nähen müssen, denn es wollen viele andere Näherinnen und Bloggerinnen an dem Wintermantel Sew-Along teilnehmen.
Sew-Along bedeutet, daß mehrere Näherinnen quer über den Kontinent (oder den Globus) verteilt nach einem bestimmten Zeitplan das Projekt "Wintermantel" in Angriff nehmen und am Ende der Aktion am 25.11.2012 die bis dahin hoffentlich fertiggestellten Mäntel in den Blogs präsentieren. Natürlich werden aber auch die Zwischenschritte nach einem vorgegebenen Zeitplan gezeigt.
Der erste Schritt ist heute am 16.09. das Thema "Mantel-Inspiration":
Was brauche ich eigentlich für einen Mantel? Welche Farbe wünsche ich mir? Welche Ansprüche stelle ich an die Beschaffenheit und Kompatibilität? Welche Schnitte sind schwer oder nicht so schwer zu nähen und schaffe ich das? Oder auch: Wovon habe ich schon immer geträumt? Was bereitet mir Kopfzerbrechen und woran möchte ich mich endlich mal trauen?
Also: was brauche ich? Da ich eine dicke und etwas längere Winterjacke habe, die ordentlich gefüttert ist, möchte ich lieber einen Übergangs-Kurzmantel nähen. Einige Schnitte hatte ich mir im letzten Jahr schon herausgesucht, die muß ich erst einmal wieder herauskramen und auf Machbarkeit sichten - außerdem sind seitdem noch etliche Nähzeitschriften dazugekommen, die ich auf Flohmärkten gefunden habe. Dabei sind Hefte aus den 1930er Jahren bis hin zu aktuellen Ausgaben vorhanden, so daß da viel Arbeit auf mich wartet.
Die Farbe ist klar, es soll ein schwarzer Mantel mit lila Futter werden, beide Stoffe liegen seit Monaten zuschneidebereit in einer großen Schublade parat und harren der Dinge, die da kommen mögen. Die Farbe paßt zu allem und das lila Innenfutter wird ein schöner Hingucker werden. Ich wünsche mir ein Modell, das mit großen Knöpfen zu schließen ist und zudem einen Bindegürtel auf Taillenhöhe hat, der mehr Zierde denn Verschluß sein darf.
Die Länge? Er sollte etwa bis zur Mitte des Oberschenkels reichen, so daß der Hintern warm bleibt. Der Stoff ist wasserdicht und recht fest im Griff, das Futter eher flutschig, das macht mir mehr sorgen.
Durch das Mitwirken von so vielen Näherinnen hoffe ich, die mir noch nicht bekannten Tricks und Kniffe schnell zu lernen.
Das Einzige, was mir Kopfzerbrechen bereitet, ist der Zeitdruck, da ich ja morgen wieder anfange, Vollzeit zu arbeiten. Daneben sind ja noch die Kinder, der Mann, der Haushalt und der sonstige Alltag zu handhaben, so daß ich hoffentlich noch genügend Disziplin zum ordentlichen Nähen aufbringen kann. Aber wie heißt es so schön: unter Druck arbeiten wir am besten!
So, und jetzt werde ich mir die anderen Beiträge dazu ansehen! Hier gibt es aktuell noch keine Bilder zu den in Frage kommenden Schnitten, da ich erst einmal eine engere Auswahl treffen muß, also hole ich das wohl nächste Woche nach.
Hallo liebe Petra, da bin ich aber gespannt was aus Deinem Traummantel wird. Du wirst ihn uns dann ja vorstellen. Und für Deinen neuen Job wünsche ich Dir viel Glück und auch viel Erfolg. Und Spass muss es Dir machen, das ist das Wichtigste.
AntwortenLöschenliebe Grüsse
Brigitte